[Equal] Broschüre Zukunft gestalten: Ich werde Informatikerin!
Christina Haaf
haaf at kompetenzz.de
Fri Jun 9 15:21:20 CEST 2006
Liebe Equals,
die aktuelle Veröffentlichung unseres Projekts "Genderaktivitäten im
Wissenschaftsjahr 2006".
Mit herzlichen Grüssen
Christina Haaf
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit
----------------------------------------------------------------
>> *PRESSEINFORMATION*
----------------------------------------------------------------
*Zukunft gestalten: Ich werde Informatikerin!*
Vorbildfrauen zeigen, wie spannend Informatik ist
Bielefeld 09.06.06. Informatik, was ist das eigentlich? Und in welchen
Bereichen arbeiten Informatikerinnen? Diese und andere Fragen werden
in der Broschüre "Zukunft gestalten: Ich werde Informatikerin!"
beantwortet. Den Rahmen dafür bilden Interviews mit Informatikerinnen in
unterschiedlichen Karrierephasen und Arbeitsfeldern. Auszubildende und
Studentinnen berichten von ihren Erfahrungen und
Informatikfachfrauen beschreiben ihren Berufsalltag. Sie alle machen
deutlich, dass die Informatik eine sehr vielseitige Wissenschaft mit
konkretem Nutzen ist, die interessante berufliche Perspektiven bietet.
Die Broschüre wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung
und Forschung geförderten Projekts "Genderaktivitäten im
Wissenschaftsjahr 2006" erstellt und kann für
Berufsorientierungsaktivitäten genutzt
werden. Sie ist kostenfrei zu beziehen.
"Informatik ist heute aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und als
Informatikerin hat man die Möglichkeit Zukunft aktiv und innovativ
mitzugestalten. Wir wollen mit dieser Broschüre einen Beitrag dazu
leisten, dass Frauen diese Chance wahrnehmen" so die Projektleiterin
Ursula Köhler. Ziel der Broschüre ist es deshalb, ausdrücklich den
weiblichen Nachwuchs anzusprechen, denn Mädchen und junge Frauen
entscheiden sich im Rahmen ihrer Ausbildungs- und Studienwahl noch immer
überproportional häufig für "typisch weibliche" Berufsfelder oder
Studienfächer. Ein Grund dafür ist die mangelnde Sichtbarkeit von Frauen
in der Informatik. Mädchen fehlen oft weibliche Vorbilder, die ihnen
zeigen, dass Berufe in der IT-Welt mit vielfältigen Lebensentwürfen
vereinbar sind. Hier setzt die Broschüre mit praxisnahen Beispielen an.
Informatikerinnen berichten u.a. über ihre Erfahrungen in der Medizin-
und Bioinformatik, über Herausforderungen der
Mensch-Roboter-Interaktion und der Suche nach Softwarefehlern. Sie
ermutigen junge Frauen, sich nicht von Vorurteilen und Sprüchen
anderer abschrecken zu lassen, sondern sich auf jeden Fall selbst ein
Bild von der Informatik zu machen und regionale Orientierungsangebote
wie einen Tag der offenen Tür oder Schnupperstudientage zu nutzen.
Die Broschüre steht im Internet als Download zur Verfügung. Dort sind
auch die Langfassungen der Interviews mit interessanten Details aus
den unterschiedlichen Karriereverläufen veröffentlicht.
(http://www.kompetenzz.de/informatikjahr/vorbildfrauen)
Bezugsadresse:
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.
Christina Haaf
Projektkoordination "Gender im Wissenschaftsjahr 2006"
Wilhelm-Bertelsmann-Straße 10
33602 Bielefeld
Fon: +49 (0)5 21.1 06 73 24
Fax: +49 (0)5 21.1 06 71 71
haaf at kompetenzz.de
www.kompetenzz.de
www.kompetenzz.de/informatikjahr
Download der Broschüre und Interviews:
http://www.kompetenzz.de/informatikjahr/vorbildfrauen
Das Projekt "Genderaktivitäten im Wissenschaftsjahr 2006"
Das Informatikjahr widmet sich den Anwendungen und Auswirkungen der
Informatik. Im Fokus aller Wissenschaftsjahre steht besonders die
Motivierung des jungen Nachwuchses für technische Berufe und Karrieren.
Mit einer großen Palette von Veranstaltungen und Workshops sollen auch
2006 insbesondere junge Leute für die Informatik begeistert werden.
Mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten
Projekt "Genderaktivitäten im Wissenschaftsjahr 2006" soll ausdrücklich
der weibliche Nachwuchs angesprochen werden. Neben der Planung und
Durchführung der Mach MIT: Mädchen_Informatik_Tage, einer Website
(www.kompetenzz.de/informatikjahr) mit einem aktuellen Daten- und
Faktenservice und Interviews sowie breiten Vernetzungsaktivitäten wird
im Rahmen dieses Projekts auch die Broschüre " Zukunft gestalten: Ich
werde Informatikerin!" herausgegeben. Koordiniert wird das Projekt im
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit.
More information about the equal
mailing list