[Oberon] XML Parser-API for OBERON

Peter Matthias PeterMatthias at web.de
Tue Jan 19 22:16:43 CET 2016


If object code size is the only real problem you likely can increase it 
by increasing the "CodeLength" constant in OPO.Mod and recompiling and 
reloading OPO.
ARM and MIPS have 128k default codesize, but the compilers are not fully 
source code compatible with your code and code is less dense, so leaving 
about 70..90k compared to x86 code.

Regards,
	Peter

Am 19.01.2016 um 09:21 schrieb Dieter:
> Hallo Jörg,
>
> danke für Dein Interesse. Genauso, wie von dir beschrieben, bin ich das
> Problem auch angegangen und habe es auch erfolgreich gelöst.
>
> Aber, wie gesagt, schramme ich bei jeder größeren Änderung an der
> 64K-Grenze für Module herum, und fange dann an, nach Bytes zu suchen,
> die ich einsparen kann.
>
> Meine Frage ist, ob es für den lowlayer (Datenbank oder Objektmodell)
> bereits irgendwelche Hilfsmittel in Oberon gibt, mit denen man mein
> Problem eleganter lösen könnte.
>
> Ich erinnere mich, dass es an der ETHZ z.B. Compilergeneratoren oder
> Ähnliches gibt. Aber ich bin nur Physiker und zuwenig Informatiker, um
> das einschätzen zu können.
>
> Und vielleicht wäre das auch mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
>
> Gruß
> Dieter
>
>
>
> Am 19.01.2016 um 08:37 schrieb Jörg Straube:
>> Dieter
>>
>> Deine Aufgabe besteht eigentlich aus zwei Teilen
>> 1) Syntax: Lowlayer Ein- und Ausgabe der zwei Sprachen (XML und TeX)
>> 2) Semantik: Umwandeln bzw Mappen der beiden unterschiedlichen Datenmodelle beider Sprachen
>>     XML scheint mir nach Stimme bzw Instrument sortiert, TeX scheint nach Takt sortiert.
>>
>> Du hast das richtig erkannt, dass du eine Art Objektmodell (du nanntest es Datenbank) als temporären Zwischenspeicher brauchst, das die Info aus beiden Datenmodellen beinhaltet.
>> Nehmen wir mal an, das ganze Ave Maria hätte im Hauptspeicher Platz, dann brauchst du eine Routine, die das XML parst und mit der Hilfe vielen NEW()s als Objektmodell mit entsprechend Verlinkungen zum einfachen Navigieren innerhalb des Objektmodells im Hauptspeicher ablegst.
>> Im zweiten Schritt liest eine andere Routine das Objektmodell in der von TeX geforderten Reihenfolge aus und generiert den TeX-Text.
>>
>> Das ist eigentlich vergleichbar mit einem Compiler: Er liest ASCII-Quelltext ein und gibt RISC5-Assemblercode aus :-)
>> Auch da hast du einen Scanner, der die Lowlayer Syntax beherrscht (in dienem Fall XML) und einen Parser, der sich um die Semantik kümmert. (in deinem Fall die Instrumente und Takte)
>>
>> Wenn das Ave Mara nicht im Hauptspeicher Platz findet, wird’s komplizierter, da du dann entweder das Objektmodell in einer Datei zwischenspeichern musst, oder du das XML immer wieder von Beginn weg parst bis du bei dem Takt angelangt bist, den du via TeX gerade rausschreiben willst.
>>
>> Gruss
>> Jörg
>>> Am 18.01.2016 um 10:44 schrieb Dieter<d.gloetzel at web.de>:
>>>
>>> Doug,
>>>
>>> you are right. I should express myself more clearly.
>>>
>>> My overall theme is typesetting musical notes. There exists a description language called "MusicXML" developed by RECORDARE Inc., which can be exported from several musical typesetting systems.
>>> And there is a TeX based musical typesetting system called "MusiXTeX" with a preprocessor called "PMX".
>>>
>>> I want to convert MusicXML as input to PMX. I have solved my problem already by brute force Oberon programming, but I wonder whether there is a more elegant way to do it.
>>> My program is pretty long,  and several times I hit the compiler limit of 64K for module size already. Also the modular layout may be less then optimal.
>>>
>>> I am looking for something like a  database which makes accessible the contents of the MusicXML file.
>>>
>>> I.e. answering questions like "What is the pitch and duration of the 25th note in measure 10 of instrument 7?"
>>>
>>> I attach an example.
>>>
>>> It would be great, if somebody could share his experience in XML programming with Oberon.
>>>
>>> Regards,
>>> Dieter
>>>
>>> P.S.: I am using ETHOberon 2.5 plugin for Windows.
>>>
>>>
>>> Am 18.01.2016 um 00:28 schrieb Dougls G. Danforth:
>>>> Dieter,
>>>> Your question is ambiguous.
>>>> Do you mean a parser of Oberon written in XML?
>>>> If so what is the output of the parser?
>>>> Or do you mean a parser of Oberon that generates XML?
>>>>
>>>> -Doug Danforth
>>>>
>>>> On 1/17/2016 7:57 AM, Dieter wrote:
>>>>> I wonder wether anybody on this mailing list knows about the existence of an XML Parser API for Oberon.
>>>>>
>>>>> Thanks and regards,
>>>>> Dieter Glötzel
>>>>>
>>>>> --
>>>>> Oberon at lists.inf.ethz.ch  mailing list for ETH Oberon and related systems
>>>>> https://lists.inf.ethz.ch/mailman/listinfo/oberon
>>>>>
>>>> --
>>>> Oberon at lists.inf.ethz.ch  mailing list for ETH Oberon and related systems
>>>> https://lists.inf.ethz.ch/mailman/listinfo/oberon
>>>>
>>>
>>> --
>>> ____________________________________
>>> Dr. Dieter Glötzel
>>> Im Rosengarten 27
>>> 64367 Mühltal
>>> Tel.: 06151 / 360 82 72
>>>
>>> <SchbAvMaSample.xml><AveMariaY.PMX><AveMariaY.pdf>--
>>> Oberon at lists.inf.ethz.ch  mailing list for ETH Oberon and related systems
>>> https://lists.inf.ethz.ch/mailman/listinfo/oberon
>>
>>
>> --
>> Oberon at lists.inf.ethz.ch  mailing list for ETH Oberon and related systems
>> https://lists.inf.ethz.ch/mailman/listinfo/oberon
>
>
> --
> ____________________________________
> Dr. Dieter Glötzel
> Im Rosengarten 27
> 64367 Mühltal
> Tel.: 06151 / 360 82 72
>
>
>
> --
> Oberon at lists.inf.ethz.ch mailing list for ETH Oberon and related systems
> https://lists.inf.ethz.ch/mailman/listinfo/oberon
>


More information about the Oberon mailing list